Grady White 500 Technische Daten und Bewertungen

Grady White 500  technische daten

Grady White 500 technische daten

Allgemeine Informationen
Modellname Grady White 500
Hersteller/Marke Grady White
Baujahr 2021
Herkunftsland Vereinigte Staaten
Bootstyp Offshore
Rumpfmaterial Glasfaser
Rumpfkonfiguration Deep-V
Abmessungen
Länge über alles (LOA) 15,24 Meter / 50 Fuß
Breite 4,27 Meter / 14 Fuß
Tiefgang (unter der Wasserlinie) 0,84 Meter / 2,75 Fuß
Brückenhöhe 4,37 Meter / 14,4 Fuß
Verdrängung (Gewicht) 15422,6 Kilogramm / 34000 Pfund
Motor & Antrieb
Motortyp Outboard
Motorhersteller Yamaha
Motorleistung 1400 PS / 1044,6 kW
Anzahl der Motoren 5
Kraftstoffart Benzin
Antriebstyp Outdrive
Maximale Geschwindigkeit 35 Knoten / 65 km/h
Reisegeschwindigkeit 25 Knoten / 46 km/h
Kraftstoffverbrauch 378,5 Liter/Stunde / 100 Gallonen/Stunde
Kraftstofftankkapazität 757,1 Liter / 200 Gallonen
Leistung & Kapazitäten
Reichweite 350 Seemeilen / 648 km
Frischwassertankkapazität 378,5 Liter / 100 Gallonen
Fäkalientankkapazität 75,7 Liter / 20 Gallonen
Maximale Passagierkapazität 16
Besatzungskapazität 2
Ausstattung & Komfort
Decklayout Sonnenliegefläche, Sitzgelegenheiten
Cockpitfunktionen Steuerrad, Sitzgelegenheiten, Wetbar
Badeplattform Ausklappbar
Bimini Top oder Hardtop Hardtop
Stauraum Kühler, Fächer
Innenausstattung
Anzahl der Kabinen 2
Anzahl der Kojen 4
Salon- und Kombüseneinrichtung Küchengeräte, Essbereich
Materialien der Innenausstattung Holz, Leder, Stoffe
Unterhaltungssysteme TVs, Audiosysteme, Wi-Fi
Navigation & Elektronik
GPS und Kartenplotter Ja
Echolot und Geschwindigkeitslog Ja
VHF-Funkgerät Ja
Radar und Sonar Ja
Autopilot-System Ja
Überwachungssysteme an Bord Motor-Diagnose, Batteriemanagement
Elektrisches System
Batterietyp und Kapazität Lithium-Ionen, 1000 Ah
Generator Diesel, Leistung: 20 kW
Stromanschluss am Kai Spannung: 110 V, Stromstärke: 50 A
Wechselrichtersystem Ja
Sicherheitsausrüstung
Rettungswesten 16
Feuerlöschsysteme Ja
EPIRB (Notfunkbake) Ja
Bilgenpumpen Automatisch
Navigationslichter Ja
Preisinformationen
UVP (vom Hersteller empfohlener Verkaufspreis) 2.000.000 US-Dollar
Finanzierungs- und Leasingoptionen Verfügbar
Garantie & Wartung
Garantiezeitraum Rumpf: 10 Jahre, Motor: 5 Jahre, Systeme: 2 Jahre
Wartungsplan Motorservice alle 100 Stunden, Rumpfinspektionen alle 2 Jahre
Verfügbarkeit von Händlern und Service-Netzwerk Weltweit

Vor- und Nachteile von Grady White 500


Vorteile Nachteile
Hohe Qualität und Verarbeitung Kann teuer in der Anschaffung sein
Gute Fahreigenschaften auch bei hohen Geschwindigkeiten Hoher Kraftstoffverbrauch
Viel Platz und Komfort an Bord Schwierigkeiten beim Manövrieren in engen Häfen

Häufige Probleme mit Grady White 500


1. Motor startet nicht
2. Undichtigkeiten im Rumpf
3. Elektrische Probleme mit der Bordelektronik
4. Probleme mit der Lenkung
5. Wassereintritt in die Kajüte
6. Defekte Bilgenpumpe
7. Probleme mit dem Kraftstoffsystem
8. Verstopfte Seeventile

Benutzerbewertungen von Grady White 500


Benutzername Bewertung
Franz123 Das Grady White 500 Boot ist ein Traum! Die Verarbeitung ist erstklassig und das Fahrgefühl einfach fantastisch. Absolut empfehlenswert!
LenaMusterfrau Ein solides Boot mit guter Leistung, jedoch etwas teuer. Für Liebhaber von Qualitätsbooten lohnt sich die Investition jedoch.
Sebastian123 Das Grady White 500 Boot ist definitiv sein Geld wert. Robust, komfortabel und zuverlässig - ideal für lange Ausflüge auf dem Wasser.
MarinaMeer Ein luxuriöses Boot mit beeindruckender Ausstattung. Perfekt für entspannte Tage auf See. Der Preis spiegelt die Qualität wider.

Häufig gestellte Fragen zu Grady White 500


  • 1. Wie viele Motoren hat die Grady White 500?

    Die Grady White 500 hat insgesamt 5 Motoren, was für eine beeindruckende Leistung sorgt.

  • 2. Welche Garantie bietet Grady White für die Motoren?

    Die Motoren der Grady White 500 sind durch eine 5-jährige Garantie abgedeckt, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.

  • 3. Sind Anpassungen und Upgrades für die Grady White 500 verfügbar?

    Ja, es sind verschiedene Upgrades für die Grady White 500 erhältlich, die sowohl die Leistung als auch den Komfort verbessern können.

  • 4. Welche Umweltstandards erfüllt die Grady White 500?

    Die Grady White 500 entspricht den EPA Tier 3-Emissionsstandards und verfügt über umweltfreundliche Funktionen wie den Hybridantrieb.

  • 5. Wie ist die Offshore-Zertifizierung der Grady White 500?

    Die Grady White 500 ist gemäß CE-Kategorie B und ISO 12217-2 zertifiziert, was ihre Fähigkeit unterstreicht, raue Wasserbedingungen zu bewältigen.

  • 6. Welche Elektronik ist an Bord der Grady White 500 installiert?

    Die Grady White 500 verfügt über GPS, Kartenplotter, Tiefenmesser, Geschwindigkeitsmesser, VHF-Radio, Radar, Sonar und ein Autopilot-System für optimale Navigation.

  • 7. Bietet Grady White Finanzierungs- und Leasingoptionen für die Grady White 500 an?

    Ja, Finanzierungs- und Leasingoptionen sind für die Grady White 500 verfügbar, um den Kauf zu erleichtern.

  • 8. Welche Abmessungen hat die Grady White 500?

    Die Grady White 500 hat eine Länge von 15,24 Metern, eine Breite von 4,27 Metern und einen Tiefgang von 0,84 Metern.

  • 9. Welche Sicherheitsausstattung ist an Bord der Grady White 500 vorhanden?

    Die Grady White 500 ist mit Rettungswesten, Feuerlöschsystemen, EPIRB, Bilgenpumpen und Navigationslichtern ausgestattet, um die Sicherheit zu gewährleisten.

  • 10. Welche Bauqualität und Konstruktionsmethoden werden bei der Grady White 500 verwendet?

    Die Grady White 500 nutzt hochwertige Materialien wie Vinylesterharz und Balsakern für eine robuste Konstruktion, die auf Handauftrag basiert.