Hanse 400 Spezifikationen, Preis und Bewertungen

Hanse 400 technische daten
Hanse 400 Allgemeine Informationen | |
---|---|
Modellname | Hanse 400 |
Hersteller/Marke | Hanse |
Herstellungsjahr | 2021 |
Herkunftsland | Deutschland |
Katamarantyp | Segeln |
Rumpfmaterial | Glasfaser |
Rumpfkonfiguration | Symmetrisch |
Hanse 400 Abmessungen | |
Gesamtlänge (LOA) | 11.99 Meter |
Breite (Beam) | 6.49 Meter |
Tiefgang (unter Wasserlinie) | 1.2 Meter |
Brückendurchfahrtshöhe | 19.65 Meter |
Verdrängung (Gewicht) | 9,300 Kilogramm |
Bruttoregistertonnen | 6,1 |
Hanse 400 Motor & Antrieb | |
Motor Typ | Innenborder |
Motorhersteller | Volvo Penta |
Motorleistung | 40 PS / 29,4 kW |
Anzahl der Motoren | 2 |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Saildrive |
Maximale Geschwindigkeit | 9 Knoten / 16,7 km/h |
Kreuzfahrtgeschwindigkeit | 7 Knoten / 13 km/h |
Kraftstoffverbrauch | 5 Liter/Stunde / 1,3 Gallonen/Stunde |
Kraftstofftankkapazität | 400 Liter / 105,7 Gallonen |
Hanse 400 Leistung & Kapazität | |
Reichweite | 500 Seemeilen / 926 km |
Süßwassertankkapazität | 400 Liter / 105,7 Gallonen |
Fäkalientankkapazität | 2 x 60 Liter / 2 x 15,8 Gallonen |
Maximale Passagierkapazität | 10 |
Besatzungskapazität | 2 |
Hanse 400 Segelmerkmale | |
Masttyp | Feststehend |
Segelfläche | 84 Quadratmeter / 904,2 Quadratfuß |
Riggtyp | Sloop |
Segelmaterial | Dacron |
Winschen | Manuell |
Hanse 400 Innenausstattung | |
Anzahl der Kabinen | 4 |
Anzahl der Schlafplätze | 8 |
Anzahl der Badezimmer/WC | 2 |
Salon und Küchendetails | Voll ausgestattete Küche mit Essbereich |
Materialien der Innenausstattung | Holz |
Unterhaltungssysteme | TV, Audiosystem, Wi-Fi |
Hanse 400 Außenmerkmale | |
Deck-Layout | Trampoline zum Sonnenbaden |
Cockpitmerkmale | Sitz- und Essbereich |
Sonnenschutz | Bimini |
Swimleiter und Tauchplattformen | Schwimmleiter |
Hanse 400 Navigation & Elektronik | |
GPS und Kartenplotter | Garmin |
Autopilot-System | Raymarine |
Radar und Sonar | Raymarine |
VHF-Radio | Standard Horizon |
AIS (Automatisches Identifikationssystem) | Garmin |
Tiefenmesser und Geschwindigkeitsmesser | Raymarine |
Bootsüberwachungssysteme | Volvo Penta-Motordiagnostik |
Hanse 400 Elektrisches System | |
Batterietyp und Kapazität | Lithium-Ionen, 400 Ah |
Generator | Dieselelektrisch, 4 kW |
Landstromanschluss | 220 Volt, 50 Ampere |
Wechselrichtersystem | 2000 W |
Hanse 400 Sicherheitsausrüstung | |
Rettungswesten | 10 |
Rettungsinselkapazität | 6 |
Feuerlöschanlagen | 2 |
EPIRB (Notfallpositionsanzeigeradio) | Ja |
Bilgenpumpen | Automatisch |
Navigationslichter | LED |
Hanse 400 Komfort & Klimakontrolle | |
Klimaanlagen- und Heizsysteme | Ja |
Lüftung | Lukendeckel und Ventilatoren |
Wassererhitzer | Ja |
Hanse 400 Zusätzliche Funktionen & Optionen | |
Tendergarage und Tenderangaben | Ja |
Wasserspielzeug und Ausrüstung | Kajaks und Paddleboards |
Stabilisatoren | Gyro |
Bug- und Heckstrahlruder | Ja |
Anpassungsoptionen | Luxusinterieurs und Farbschemata |
Hanse 400 Preisinformationen | |
UVP | 750,000 US-Dollar |
Aktueller Marktpreis | 700,000 US-Dollar |
Finanzierungs- und Leasingoptionen | Verfügbar |
Hanse 400 Garantie & Wartung | |
Garantiezeitraum | Rumpf: 5 Jahre, Motor: 2 Jahre, Systeme: 2 Jahre |
Wartungsplan | Motorwartung alle 100 Stunden, Rumpfinspektionen jährlich |
Verfügbarkeit des Händler- und Service-Netzwerks | Weltweit |
Hanse 400 Umweltwirkung | |
Emissionsstandards | EURO 6 |
Umweltfreundliche Funktionen | Solarmodule, Hybridantrieb |
Hanse 400 Konstruktion & Bauqualität | |
Laminat- und Verbundwerkstoffe | Glasfaser |
Verstärkungssysteme | Kohlefaser |
Bauweise | Infusion |
Hanse 400 Deck- und Rumpfdesign | |
Rumpfform und -design | Katamaranspezifisch |
Kieltyp | Dolchbrett |
Stabilitätsmerkmale | Antikapselfunktion |
Hanse 400 Takelage & Segelhandhabung | |
Rigg-Höhe | 18,5 Meter / 60,7 Fuß |
Segelplan | Hauptsegel, Vorsegel, Downwind-Segel |
Reffsystem | Einfach-Leinen |
Hanse 400 Anker- und Liegeplatzsysteme | |
Ankertypen und -größen | Delta 25 kg |
Winschsystem | Elektrisch |
Liegeplatzleinen und -fender | Inklusive |
Hanse 400 Kreuzfahrt- und Offshore-Funktionen | |
Offshore-Zertifizierung | CE |
Fähigkeit zur Bewältigung von starkem Wetter | Ja |
Hanse 400 Modifikationen & Upgrades | |
Verfügbare Upgrades | Leistungs-, Komfort- und Ausrüstungs-Upgrades |
Retrofit-Optionen | Verfügbar |
Hanse 400 Besitzer & Herstellerunterstützung | |
Hersteller-Website | www.hanseyachts.com |
Kundensupport-Kontakt des Herstellers | info@hanseyachts.com |
Vor- und Nachteile von Hanse 400
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Großzügiger Innenraum | Hoher Anschaffungspreis |
Gute Segelleistung | Hohe Wartungskosten |
Stabile Konstruktion | Eingeschränkte Wendigkeit |
Komfortable Ausstattung | Begrenzter Platz für Stauraum |
Häufige Probleme mit Hanse 400
Problem | Beschreibung |
Motorprobleme | Der Motor des Hanse 400 boot kann häufig Probleme haben, wie zum Beispiel Startschwierigkeiten, Überhitzung oder unregelmäßige Drehzahl, die eine Fahrt beeinträchtigen können. |
Segelprobleme | Die Segel des Hanse 400 boot können bei starkem Wind oder durch unerwartete Wetterbedingungen Probleme verursachen, wie zum Beispiel gerissene Segel, beschädigte Masten oder Schäden an den Segelrollsystemen. |
Elektrikprobleme | Es können elektrische Probleme am Hanse 400 boot auftreten, wie zum Beispiel defekte Batterien, fehlerhafte Verkabelungen oder Probleme mit den elektronischen Instrumenten, die die Navigation und den Betrieb des Bootes beeinträchtigen. |
Feuchtigkeitsprobleme | Das Hanse 400 boot kann anfällig für Feuchtigkeit und Leckagen sein, die zu Schimmelbildung, Korrosion und anderen Schäden an der Struktur des Bootes führen können. |
Komfortprobleme | Einige Benutzer können Probleme mit dem Komfort des Hanse 400 boot haben, wie zum Beispiel unbequeme Betten, unzureichende Klimaanlagen oder schlechte Lüftung, die das Wohlbefinden an Bord beeinträchtigen können. |
Wartungsprobleme | Das Hanse 400 boot erfordert regelmäßige Wartung, um sicher und zuverlässig zu bleiben. Einige Benutzer können Schwierigkeiten haben, die notwendigen Wartungsarbeiten durchzuführen oder qualifiziertes Personal zu finden, um sie durchzuführen. |
Häufig gestellte Fragen zu Hanse 400
-
Wie schnell kann das Hanse 400 Boot fahren?
Das maximale Tempo des Hanse 400 Bootes beträgt 9 Knoten (16,7 km/h), während das Reisetempo bei 7 Knoten (13 km/h) liegt.
-
Wie viele Personen können auf dem Hanse 400 Boot mitfahren?
Das Hanse 400 Boot kann maximal 10 Passagiere befördern und hat eine Kapazität von 2 Crewmitgliedern.
-
Welche Art von Segelmaterial wird für das Hanse 400 Boot verwendet?
Das Hanse 400 Boot verwendet Dacron als Segelmaterial.
-
Verfügt das Hanse 400 Boot über Klimaanlagen und Heizsysteme?
Ja, das Hanse 400 Boot verfügt über Klimaanlagen und Heizsysteme für maximalen Komfort auf dem Wasser.
-
Wie groß sind die Frischwasser- und Abwassertanks des Hanse 400 Bootes?
Das Hanse 400 Boot hat einen Frischwassertank von 400 Litern und einen Abwassertank von insgesamt 120 Litern (2 x 60 Litern).
-
Welche Elektroniksysteme sind in das Hanse 400 Boot integriert?
Das Hanse 400 Boot verfügt über ein GPS- und Kartenplotter-System von Garmin, ein Autopilot-System von Raymarine, ein Radar- und Sonarsystem von Raymarine, ein VHF-Radio von Standard Horizon und ein AIS (Automatisches Identifikationssystem) von Garmin.
-
Wie lange dauert die Garantiezeit für das Hanse 400 Boot?
Die Garantiezeit für das Hanse 400 Boot beträgt 5 Jahre für den Rumpf und 2 Jahre für den Motor und das elektronische System.
-
Verfügt das Hanse 400 Boot über eine Emissionszertifizierung?
Ja, das Hanse 400 Boot erfüllt die EURO-6-Emissionsstandards.